Beratung für Post-Merger Integration
Beratung für Ihre erfolgreiche Post-Merger Integration:
Mit unserem Siventus Integration Navigator erreichen wir gemeinsam Ihre Integrationsziele und beweisen, dass 1+1 wesentlich mehr als 2 sein kann.
Erfolgreiche Zusammenschlüsse
Herausforderungen bei M&A-Transaktionen
Studien belegen, dass die Mehrheit der Unternehmenszusammenschlüsse nicht die an sie gestellten Erwartungen erfüllt. Mangelnder Fokus auf die operative Zusammenführung sorgt für Unsicherheit innerhalb und außerhalb des Unternehmens und beeinträchtigt Produktivität, Qualität, Mitarbeitermotivation und Unternehmenswert. Umsätze sinken, während gleichzeitig Kosten steigen. Langjährige Kunden wenden sich ab und qualifizierte Mitarbeitende verlassen das Unternehmen.
Post-Merger Integration als wichtigster Erfolgsfaktor
Bei richtiger Steuerung generieren Fusionen und Akquisitionen erheblichen Mehrwert. Doch dafür müssen besonders bei der Post-Merger Integration (PMI) viele Herausforderungen gemeistert werden. Nicht umsonst gilt die PMI als der riskanteste und komplexeste Teil im M&A Prozess: Neben der beträchtlichen Komplexität stellen finanzielles Risiko, Zeitdruck und die Doppelbelastung im operativen Tagesgeschäft große Hürden für Management und Mitarbeitende dar. Scheitert die operative Zusammenführung, steht die gesamte Transaktion auf dem Spiel.
Vorteile einer professionellen Post-Merger Integration
Deshalb ist eine professionelle PMI entscheidend. Ein strukturierter PMI-Prozess reduziert Komplexität, minimiert potenzielle Risiken und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass Strategie- und Synergieziele erreicht werden. Ist der PMI-Prozess dann noch ganzheitlich gestaltet, kann zusätzliches Optimierungspotential realisiert werden. Aktives Change Management, frühzeitige und kontinuierliche Kommunikation sowie die schrittweise Einbindung aller Mitarbeitenden tragen ebenso zum Projekterfolg bei.
Feedback unserer Kunden
"Siventus hat uns während unserer M&A-Integration von Anfang an begleitet und gab unserem Integrationsprozess die so wichtigen klaren Strukturen. Dank Siventus sehen wir nicht nur den Erfolg unserer Integration als gesichert an, sondern möchten Siventus auch bei zukünftigen Projekten wieder als geschätzten Partner an unserer Seite wissen."
⭐⭐⭐⭐⭐
Hirohito Imakoji
Kaufmännischer Geschäftsführer
Liebherr-Electronics and Drives GmbH
"Mit der Expertise und Erfahrung aus zahlreichen PMI-Projekten war die Umsetzung professionell und praxisnah. Überzeugt hat mich vor allem die gleichbleibend hohe Qualität des Projektmanagements und die Fähigkeit, selbst in emotional geprägten PMI-Projekten als ausgleichende Kraft zu wirken."
⭐⭐⭐⭐⭐
Daniel Trebes
Chief Financial Officer
Siemens Industry Software GmbH
Unser Masterplan
für erfolgreiche Post-Merger Integration
Siventus Integration Navigator
Mit dem von uns entwickelten Siventus Integration Navigator unterstützen wir Sie dabei, Ihr PMI-Projekt zuverlässig, strukturiert und kosteneffizient umzusetzen. Unser ganzheitliches PMI-Framework deckt sämtliche Schritte der Integration ab und wird exakt an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Dabei sind Projektmanagement und Integrationsaktivitäten genauso wichtig wie Synergierealisierung und Change Management.
Für jede Phase des Integrationsprojektes liefern wir Ihnen das notwendige Toolkit mit Methoden, Vorlagen, Checklisten und Integrationshandbüchern. Informative Schulungen vermitteln Ihren Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Innovative Eventformate sorgen für das wichtige Wir-Gefühl und die Motivation für einen auf ganzer Linie erfolgreichen Projektverlauf.
Profitieren Sie von unserer Expertise und umfassenden Erfahrung mit PMI-Projekten jeder Größenordnung und Branche – gemeinsam erreichen wir Ihre Integrationsziele und beweisen, dass 1+1 wesentlich mehr als 2 sein kann.
Ihre Vorteile mit uns
✅ Sie profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung aus zahlreichen PMI-Projekten, die wir sowohl als Berater wie auch als operativ Verantwortliche erfolgreich durchgeführt haben.
✅ Sie können sich auf unsere praxiserprobte Methodik verlassen, mit der wir uns nahtlos in Ihr Team einfügen und Ihre Integration so effektiv und effizient wie möglich realisieren.
✅ Sie erhalten unser umfassendes Toolkit mit Vorlagen, Checklisten und Integrationshandbüchern für alle Fachbereiche für einen fulminanten Start in Ihre Post-Merger Integration.
✅ Sie profitieren zusätzlich von unserer Business Excellence Expertise, die Ihre Integration mit signifikanter Optimierung verbindet und Ihr Unternehmen von Anfang an richtig aufstellt.
✅ Sie stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden und Stakeholder aktiv und frühzeitig eingebunden werden, indem Sie unser Change Management und unsere innovativen Eventformate nutzen.
✅ Sie erhalten exzellente Ergebnisse, die Sie begeistern werden - Ihre Zufriedenheit steht immer im Mittelpunkt unseres umsetzungs- und ergebnisorientierten Handelns.
Auszug unserer Leistungen
Vision & Strategie
Darlegung der Vision und Gründe für den Merger, Definition der Strategie inklusive Festlegung von Rahmenbedingungen, Integrationstiefe und Zielen der Integration sowie Ableitung der Guiding Principles und Erfolgsfaktoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Synergieplanung & Value Creation
Planung der Umsatz- und Kostensynergien sowie kontinuierliche Nachverfolgung der Zielerreichung nach Härtegradlogik. Aktive Unterstützung hinsichtlich Organisations-, Prozess- und Kostenoptimierung.
Organisation & Prozess
Aufbau der Projektorganisation mit allen relevanten Ebenen und Rollen wie Integration Manager, Integration Management Office, funktionalen Workstreams und Steering Committee. Definition Zeitplan (z.B. 100-Tage-Plan), Roadmap und Integrationsaktivitäten.
Operating Model & Schlüsselpositionen
Umsetzung der Strategie im Hinblick auf die Organisation und Wertschöpfungskette, Definition des Organisationsaufbaus, Festlegung der grundlegenden Governance, Besetzung der Management- und Schlüsselpositionen.
Playbooks & Checklisten
Umfassendes Integrations-Toolkit mit Vorlagen, Checklisten, Beschreibungen, Do's & Don'ts sowie Integrationshandbüchern inklusive Aufgaben, Meilensteinplanung, Erläuterungen, Abhängigkeiten und auditsicherer Dokumentationslogik.
Day 1 Readiness & 100 Tage Plan
Definition und Umsetzung sämtlicher erforderlicher Integrationsschritte für einen erfolgreichen Zusammenschluss (Day 1) inklusive Ausarbeitung von etwaigen Interimslösungen. 100-Tage-Plan und darüber hinaus für die Zeit nach Closing.
Controlling & Risikomanagement
Monitoring und Controlling des Integrationsfortschritts, der Synergiezielerreichung und der sonstigen Maßnahmen zur Optimierung und Harmonisierung. Aktives Risikomanagement mit Risikomatrix und Mitigationsplan.
Change Management & Kommunikation
Aktives Change Management mit Einbindung aller Mitarbeitenden von Beginn an. Best Practice Kommunikation mit umfassendem Kommunikationsplan sowie Formaten wie Newsletter, Artikel, Apps, Schulungen, Events und weiteren Vorlagen.
Weitere Projektbeispiele
Akquisition eines Software-Unternehmens
- Integration Management Office (IMO)
- Aktive Integration des Finance Workstreams
- Koordination aller Finance Funktionen
- Sicherstellung der Day-1 Readiness
- Integration der weltweiten Landesgesellschaften
- Change Management und Culture Change Programm
Fusion im erneuerbare Energien-Geschäft
- Sicherstellung der Day-1 Readiness
- Synergiezielerreichung und Integrationscontrolling
- Durchführung von Integrations-Workshops
- Unterstützung der Integrations-Workstreams
- Unterstützung der Projektkommunikation
- Integration Management Office (IMO)
Merger im Bereich Telekommunikation
- Workshops zur Identifikation von Einsparpotential
- Umsetzung von Programmen zur Effizienzsteigerung
- Maßnahmen-Tracking gemäß Härtegradlogik
- Projektcontrolling der Integrationsmaßnahmen
- Sicherstellung der Day-1 Readiness
- Integration Management Office (IMO)
▶ Was versteht man unter Post-Merger Integration?
Unter Post-Merger Integration (PMI) versteht man die operative Zusammenführung zweier Unternehmen im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Unternehmensübernahme. Dazu gehört die Zusammenführung und Harmonisierung von Organisationen, Prozessen, Strukturen, Systemen, Managementstilen und Unternehmenskulturen. Durch die hohe Komplexität, die Doppelbelastung der Mitarbeitenden, den Zeitdruck sowie das beträchtliche finanzielle Risiko, gilt die PMI als die kritischste Phase im gesamten M&A-Prozess.
▶ Was passiert während einer Post-Merger Integration?
Eine PMI hat diverse Bestandteile, die in ihrer Summe das gesamte Unternehmen betreffen. Die Integrationsstrategie und -ziele leiten sich aus den übergeordneten Zielen der gesamten M&A-Transaktion ab. Hier gilt es beispielsweise, Dinge wie die Integrationstiefe und Integrationsgeschwindigkeit festzulegen. Zusätzlich müssen die Synergien auf Umsatz- und Kostenseite geplant sowie die künftige Organisationsstruktur definiert werden. Die umfangreichste Komponente ist die eigentliche operative Integration, bestehend aus der sogenannten Day-1 Readiness, potentiellen 100-Tage-Plänen und einem Harmonisierungs- und Optimierungsteil. Die dafür notwendigen Schritte sollten sorgfältig geplant und frühzeitig mit dem Projektteam besprochen werden.
Das zentrale Projektmanagement des PMI-Projektes übernimmt ein Integration Management Office (IMO), das wiederum von einem dezidierten Integration Manager geleitet wird. Das IMO ist verantwortlich für den Aufsatz des Integrationsprojektes hinsichtlich Aufbau- und Ablauforganisation, die Vorgabe der notwendigen Steuerungsmechanismen, die Unterstützung der etablierten funktionalen Workstreams sowie für die Berichterstattung an das Top Management. Eine häufig unterschätzte aber ungemein wichtige Aufgabe des IMO-Teams ist das Change Management, welches sicherstellt, dass die Mitarbeitenden beider beteiligter Unternehmen aktiv in die Transformation eingebunden werden.
▶ Warum ist eine professionelle Post-Merger Integration wichtig?
Je nach Quelle scheitern zwischen 70 und 90 Prozent aller Akquisitionen in Bezug auf die gesteckten Ziele. Die Gründe hierfür sind vielfältig, betreffen jedoch zum Großteil die Phase der Post-Merger Integration. Die PMI wird deshalb als "Make-or-Break" für die gesamte M&A-Transaktion angesehen. Von ihr hängt schlussendlich ab, ob die Ziele der Transaktion erreicht werden oder nicht und damit, ob die Transaktion als Erfolg gesehen wird oder nicht.
Dabei fungiert die PMI zum einen als eine Art Versicherung was die potentiellen Risiken einer Integration betrifft und minimiert diese. Auf der anderen Seite kann eine professionell durchgeführte PMI gleichzeitig als ein Booster angesehen werden, der die mit der M&A-Transaktion einhergehenden Chancen maximiert. Beides drückt sich letztendlich in weiterem Umsatzwachstum oder einer umfassenden Kosten- und damit Ergebnisoptimierung aus.
▶ Welche Risiken können durch eine professionelle PMI minimiert werden?
Ohne eine durchdachte PMI besteht das Risiko, dass der Mehrwert der Transaktion nicht realisiert wird und die Übernahme sogar scheitert. Während eines so umfangreichen und komplexen Projektes, gibt es unzählige Risiken, die es zu vermeiden oder minimieren gilt. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Beispiele:
- Kundenverluste und Marktverwirrung
- Mitarbeiterfluktuation, Talent- und Know-How-Verlust
- Synergieverluste & ineffiziente Prozesse
- IT- & Systeminkompatibilitäten
- Kulturelle Konflikte
- Rechtliche & Compliance-Risiken
- Fehlende Harmonisierung von Prozessen & Standards
- Strategische Desintegration
- Verlust von Lieferanten- & Partnerbeziehungen
- Widerstand von Stakeholdern
▶ Was sind die Erfolgsfaktoren der Post-Merger Integration?
Wo es viele Risiken gibt, gibt es ebenso viele Chancen. Die Realisierung des Potenzials einer M&A-Transaktion kann als Hauptaufgaben der PMI angesehen werden. Und der Erfolg der PMI hängt vom Umgang mit den wesentlichen Erfolgsfaktoren ab, von denen einige im Folgenden aufgelistet sind:
- Strategische Klarheit & Synergien
- Leadership & Kultur
- Change Management & Kommunikation
- Operative Umsetzung & Prozessharmonisierung
- Finanzielle Disziplin & Wertgenerierung
- Kunden & Markt im Fokus behalten
- Politische Faktoren, intern & extern
Arbeiten wir gemeinsam an Ihrem M&A-Erfolg!
1. RESERVIEREN SIE IHR KOSTENFREIES INFOGESPRÄCH
Machen Sie den ersten Schritt damit wir uns kennenlernen - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
2. BRINGEN SIE IHRE INTEGRATION AUF DAS NÄCHSTE LEVEL
Gemeinsam setzen wir Ihr Integrationsprojekt auf und sorgen für einen erfolgreichen Zusammenschluss.
3. STEIGERN SIE IHREN UNTERNEHMENSERFOLG
Feiern Sie Ihren M&A-Erfolg und entfesseln Sie das Potential, das in Ihrem neu gestalteten Unternehmen steckt!