M&A Kongress mit Prof. Dr. Thomas Jäger und Oliver Kahn
Am 24. Mai 2022 fand der 6. Rödl & Partner M&A Dialogue im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Auf der Tagesordnung standen informative Vorträge rund um das Thema M&A und spannende Panel-Diskussionen mit hochkarätigen Speakern wie Prof. Dr. Thomas Jäger von der Universität zu Köln und Oliver Kahn, CEO des FC Bayern München. Der intensive Austausch mit anderen Teilnehmern und nicht zuletzt das feierliche Ambiente des berühmten Bayerischen Hofs taten ihr Übriges, um das Event zu einem vollen Erfolg zu machen.
Den Rahmen zum Thema Mergers and Acquisitions setzte gleich zu Beginn Prof. Dr. Thomas Jäger vom Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln. Seine Einschätzungen der aktuellen politischen Lage, auch in Relation zu vergangenen ähnlichen Herausforderungen, gaben interessante Denkanstöße hinsichtlich des potenziellen weiteren Verlaufs der aktuellen Konflikte sowie deren mögliche Auswirkungen auf den M&A Markt.
Es folgte eine Panel-Diskussion zur Bewertung von Chancen und Risiken in dynamischen Zeiten, an der sich neben den M&A Beratern von Rödl & Partner auch Investoren beteiligten. Eine weitere Panel-Diskussion beschäftigte sich mit potentiellen Dealbreakern und Trends im M&A-Geschäft. Herausforderungen wie Digitalisierung, veränderte politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie steuerliche Notwendigkeiten gehen auch am Thema M&A nicht spurlos vorüber. Der letztgenannte Punkt der Steuern sowie damit verbundenen notwendigen Veränderungen, wurde sodann auch in einem separaten Gespräch mit Dr. Florian Neumeier, Leiter der Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik am ifo Institut München, näher betrachtet.
Den Abschluss bildete Oliver Kahn, CEO des FC Bayern München, der über die Herausforderungen der Unternehmensführung im Fußball referierte. Auch wenn das Fußballgeschäft im Vergleich zu anderen Branchen doch einige Besonderheiten aufweist, so lassen sich doch an vielen Stellen Parallelen ziehen, die zum voneinander Lernen und damit zu beiderseitigem Nutzen führen können. Ein ganz wesentlicher Treiber für den langfristigen Erfolg einer Mannschaft und eines Vereins wie dem FC Bayern München, seien die Kultur und die Werte, die von den Spielern gelebt und weitergegeben werden. Eine wichtige Erkenntnis, die auch wir von Siventus in Bezug auf den Unternehmenserfolg immer wieder feststellen und im Rahmen von Change Management Programmen aktiv mit unseren Kunden in die Realität umsetzen.
Mit unserem klaren Fokus auf Post-Merger Integration ist Siventus nicht unmittelbar am Transaktionsteil stattfindender M&A Deals beteiligt. Dennoch birgt gerade die zeitlich nachgelagerte PMI das erhebliche Risiko eines Fehlschlags, der den Erfolg und damit die signifikanten Investitionen in eine M&A Transaktion zunichte machen kann. Daher unterstützen wir die operative Durchführung von Unternehmenszusammenschlüssen im Anschluss an die erfolgte Transaktion von A bis Z, das heißt hinsichtlich Projektaufsatz, Projektmanagement und Projektcontrolling. Auch hierbei steht das Thema Change Management im Vordergrund, sodass wir neben der fachlichen Integration vor allem auch die Mitarbeiter beider Seiten frühzeitig und aktiv einbinden, transparent kommunizieren und mithilfe von Trainings und Workshops für nachhaltigen Erfolg sorgen.
Mergers & Acquisitions (M&A) | Post-Merger Integration (PMI) | Change Management
Copyright Bildmaterial (außer Titelbild): Siventus Unternehmensberatung GmbH
Kontakt: matthias.harenburg@siventus.com
Veröffentlichung: 25.05.2022
Prof. Dr. Thomas Jäger von der Universität zu Köln mit Marc Zöller, Geschäftsführer der Siventus GmbH
Oliver Kahn, CEO des FC Bayern München, gibt Einblicke in die Herausforderungen der Unternehmensführung im Fußball und informiert über seine Stiftung